Der Sobotta Histologie Atlas vermittelt wie kein anderer die Histologie in ihren funktionellen Zusammenhängen mit hervorragenden Abbildungen:
- Über 500 detailgetreue farbige Abbildungen in überragender Qualität
- Kurze Begleittexte erläutern jedes Bild im Detail
- Klare Schemazeichnungen veranschaulichen komplexe Strukturen
- Lerntabellen zeigen wichtige histologische Unterscheidungsmerkmale im Überblick
- Die Inhalte berücksichtigen den Gegenstandskatalog
- Jetzt in der 7. Auflage mit fast 100 neuen Abbildungen
Der bewährte Begleiter im Histologiekurs - bereits in 10 Sprachen erschienen!
Der Sobotta Histologie Atlas vermittelt wie kein anderer die Histologie in ihren funktionellen Zusammenhängen mit hervorragenden Abbildungen:
Über 500 detailgetreue farbige Abbildungen in überragender QualitätKurze Begleittexte erläutern jedes Bild im DetailKlare Schemazeichnungen veranschaulichen komplexe StrukturenLerntabellen zeigen wichtige histologische Unterscheidungsmerkmale im ÜberblickDie Inhalte berücksichtigen den GegenstandskatalogJetzt in der 7. Auflage mit fast 100 neuen Abbildungen
Der bewährte Begleiter im Histologiekurs - bereits in 10 Sprachen erschienen!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
15
528 farbige Abbildungen, 15 s/w Tabellen
70 neue farbige Abb. (Lichtmikroskopie) und 20 neue sw-Abb. (EM)
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-43141-8 (9783437431418)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Welsch
Geboren in Neustadt in Holstein. Studium der Biologie und Medizin in München und Kiel. Habilitation am Anatomischen Institut in Kiel.
Seit 1983 als Vorstand des Lehrstuhls II an der Anatomischen Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität München verantwortlich für den Kurs Histologie/Mikroskopische Anatomie.
Autor mehrerer Lehrbücher, zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften. Die klare Darstellung von medizinisch-biologischen Zusammenhängen ist ihm ein großes Anliegen.
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Welsch
Geboren in Neustadt in Holstein. Studium der Biologie und Medizin in München und Kiel. Habilitation am Anatomischen Institut in Kiel.
Seit 1983 als Vorstand des Lehrstuhls II an der Anatomischen Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität München verantwortlich für den Kurs Histologie/Mikroskopische Anatomie.
Autor mehrerer Lehrbücher, zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften. Die klare Darstellung von medizinisch-biologischen Zusammenhängen ist ihm ein großes Anliegen.
Grundzüge der histologischen Technik
Zytologie
Histologie
Mikroskopische Anatomie