Das Werk ist Teil der Reihe:
- Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Besteuerung von Erträgen in der Bundesrepublik Deutschland, die von natürlichen und juristischen Personen erwirtschaftet werden.
Primäres Ziel des Buches ist es, dem Leser einen systematischen Überblick über die Einkommensteuer, einschließlich der steuerlichen Gewinnermittlung, die Körperschaftsteuer und die Gewerbesteuer zu vermitteln, ohne die für die praktische Arbeit erforderlichen Details zu sehr zu vernachlässigen. Diesem Ziel folgt auch die Gliederung des Buches:
Das deutsche Steuersystem:
- Begriff - Stellung im System öffentlich-rechtlicher Lasten - Fundamentalprinzipien der Abgabenerhebung - Tatbestandsmäßigkeit der Steuererhebung - Einteilung - Die Steuerhoheit - Bedeutung - Die steuerberatenden Berufe
Einkommensteuer:
- Stellung im Steuersystem - Persönliche und sachliche Steuerpflicht - Festsetzung und Erhebung - Die einzelnen Einkunftsarten - Abzüge von der Summe der Einkünfte - Sonderprobleme
Körperschaftsteuer:
- Stellung im Steuersystem - Persönliche und sachliche Steuerpflicht - Festsetzung und Erhebung - Einkommensermittlung - Einkommensverwendung von Körperschaften - Liquidation und Verlegung ins Ausland - Sonderprobleme
Gewerbesteuer:
- Stellung im Steuersystem - Reformbestrebungen - Persönliche und sachliche Steuerpflicht - Festsetzung und Erhebung - Ermittlung des Gewerbeertrags - Sonderprobleme
Das Werk hat den Rechtsstand Sommer 2002.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Werk wendet sich an Dozenten und Studierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre an Universitäten sowie an Praktiker aus Steuerrecht, Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-2883-4 (9783800628834)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dietmar Wellisch, StB