Dieser Band behandelt Messer und Erntegeräte in Mitteleuropa von ihrem ersten Auftreten bis zum 1. Jahrtausend n. Chr. Messer begleiten den Menschen seit der Altsteinzeit und sind im Laufe der Jahrtausende nützliches Werkzeug, Waffe und Statussymbol. Hier wird erstmals ein epochenumfassender Überblick aller gängigen Typen gegeben.
Erntegeräte kommen mit der neuen Wirtschaftsweise der Jungsteinzeit auf - zunächst aus Silex, dann aus Bronze, schließlich Sicheln und Sensen aus Eisen. Zu den Schneidegeräten gehören zudem die Scheren, ein innovativer Werkzeugtyp, der das Textilhandwerk revolutionierte.
Nach einer Einleitung zur Chronologie, Funktion und Herstellungsweise wird jeder Typ ausführlich beschrieben, ergänzt um Datierungs- und Verbreitungsangaben sowie weiterführende Literatur.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
131
16 farbige Abbildungen, 131 s/w Abbildungen
131 b/w and 16 col. ill.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-98924-5 (9783422989245)
Schweitzer Klassifikation
Ronald Heynowski, Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden; Ulrike Weller, Landesmuseum Hannover.
Autor*in
Herausgeber*in
Beiträge von