Dieses Buch ist für alle geschrieben, die mit der Begleitung kranker Menschen betraut sind. Mit einfachen Worten bietet es eine Einführung in die ganzheitliche Theorie der traditionellen chinesischen Medizin und in die praktische Behandlung mittels Akupressur nach dem Konzept "Begleitende Hände". Diese sanfte Behandlungsform wirkt mit leichtem Druck auf Punkte des Körpers. Zu folgenden Symptomenkomplexen werden kurze, einfach durchzuführende Akupressursequenzen vorgestellt: Angst und Unruhe, medikamentös bedingte Übelkeit sowie Übelkeit unklarer Genese, erschwerte Atmung, Verschleimung, Obstipation und Durchfall, Ödeme, Spastik und Kontrakturen. Die genaue Anweisung mit Detailabbildungen sowie Fallbeispiele unterstützen die Umsetzung in der alltäglichen Pflege- und Betreuungspraxis. Auch auf die Integration der zugrundeliegenden inneren Haltung und der sich entwickelnden Beziehung zwischen Ausführendem und Patient wird ausführlich eingegangen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Physio- und Ergotherapeuten, Pflege- und Betreuungskräfte in Behinderten- und Altenheimen, Krankenhäusern, Hospizen, Palliativstationen, Angehörige.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
247 Abbildungen
248 Abb., 1 Tab.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 14 cm
Dicke: 1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-023079-8 (9783170230798)
Schweitzer Klassifikation
Dorothee Wellens-Mücher, Altenpflegerin und Heilpraktikerin, ist Akupressurlehrerin.