Der »Tatort« begleitet und dokumentiert durch die Thematisierung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse die Geschichte der Bundesrepublik seit über 40 Jahren. Tina Welke zeigt, wie die 45 MDR-»Tatorte«, die zwischen 1992 und 2007 ausgestrahlt wurden, in ihren Darstellungen den Wandel im Osten Deutschlands infolge der deutschen Vereinigung aufgreifen.Die Kriminalfilme sind durch Muster seriellen Erzählens miteinander verknüpft und konstituieren eine in sich geschlossene Erzählung. Die Analyse dieses in seiner Dauer und Reichweite einmaligen medialen Textes offenbart Kontinuitäten und Brüche sowohl im Transformationsprozess als auch bei der Identitätsinszenierung.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:Freie Presse, 16.11.2012, Robert Schröpfer
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Angewandte Sprachwissenschaft, Soziologie, Film- und Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit
Produkt-Hinweis
Illustrationen
3
2 farbige Abbildungen, 3 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-2018-4 (9783837620184)
Schweitzer Klassifikation