Rezensionen / Stimmen
"(...) Insgesamt ist das Buch - wie auch seine Vorauflagen - für die Praxis des VC unverzichtbar. Dabei zeigt auch die 6. Auflage einmal mehr, dass sich die Autoren am Puls der Zeit bewegen. Freilich ist letzteres beinahe zwangsläufig mit der betrachteten Themenstellung verbunden, da gerade in der VC-relevanten Startup-Szene Innovation schon immer Movens und Überlebensstrategie war und ist. Das Buch ist für die im Vorwort ausgemachten Adressaten (Gründer, Investoren, Berater) unbedingt zu empfehlen."
RA Dr. Tilman Schultheiß, Dresden, in: http://dierezensenten.blogspot.com 23.5.19, zur 6. Auflage 2019
"(...) Zusammengefasst bleibt der 'Weitnauer' auch in sechster Auflage das Standardwerk zur VC-Finanzierung in Deutschland und gleichzeitig auf dem neuesten Stand."
in: www.business-angels.de 17.12.2018, zur 6. Auflage 2019
"(...) Es ist als praktischer Ratgeber VC-getriebener Unternehmen in gleicher Weise geeignet für Gründer wie für Investoren sowie deren jeweilige Berater."
in: BAI 05/2016, zur 5. Auflage 2016
"(...) Mit der neuen Auflage des Handbuch Venture Capital hat Wolfgang Weitnauer dem etablierten Nachschlagewerk gerade für Business Angels noch hilfreiche Hinweise hinzugefügt, im Hinblick auf die Gestaltung von Pooling und der Inanspruchnahme des INVEST-Zuschusses. Dies im Zusammenhang mit dem ausführlichen Mustervertragswerk im Anhang und zum Download untermauert den Anspruch des Handbuchs, das Standardwerk für Venture Capital in Deutschland zu sein."
in: www.business-angels.de 21.12.2015, zur 5. Auflage 2016
"(...) Dieses gelungene und sehr zu empfehlende Handbuch richtet sich gleichermaßen an Unternehmensgründer und Investoren sowie an Rechtsanwälte und Steuerberater."
in: AboslutReport 04/2007, zur 3. Auflage 2015
"Das bewährte Handbuch stellt das Zusammenspiel von Innovation, Venture Capital und Unternehmertum dar und bietet einen systematischen Überblick für die Gründer und ihre Berater, von der innovativen Idee über ihre unternehmerische Umsetzung bis hin zum wirtschaftlichen Erfolg beim sogenannten Exit (Börsengang). (...)"
in: Corporate Finance 06/2011, zur 4. Auflage 2011