Das Werk bietet eine systematische und praxisbezogene Darstellung der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen der Entwicklung eines innovativen Start-up-Unternehmens, angefangen beim Schutz und der Verwertung der innovativen Idee über die üblichen Regelungen eines Beteiligungsvertrages bis hin zum Ausstieg der Investoren durch Verkauf (Trade Sale) oder Börsengang.
Es ist als praktischer Ratgeber VC-getriebener Unternehmen in gleicher Weise geeignet für Gründer wie für Investoren sowie deren jeweilige Berater.
Vorteile auf einen Blick
- praktische Gestaltungshinweise und Handlungsempfehlungen mit Checklisten
- Antworten auf rechtliche und steuerliche Fragen der Unternehmensgründung und -finanzierung aus einer Hand
- Musterverträge zum Download
Zur Neuauflage
- Regulatorische Änderungen für Investoren durch KAGB und EuVECA-VO/Fonds-Strukturierung
- Eine neue Finanzierungsform: Crowd-Investing und Regulierung durch Kleinanlegerschutzgesetz
- Tipps für Business Angels (INVEST-Zuschuss, Pooling)
- Rechtliche, steuerliche und bilanzielle Behandlung der unterschiedlichen Formen der Mitarbeiterbeteiligung mit Beispielen
- Einarbeitung der aktuellen Rechtslage (u.a. disquotale Einlage, Rangrücktritt)
- Aktualisierter (Adressenlisten) und hinsichtlich der Vertragsmuster um Wandeldarlehensvertrag ergänzter Anhang
Der Titel ist im Beck-Online Modul Bank- und Kapitalmarktrecht plus enthalten.
Produkt-Info
Mit Freischaltcode zum Download von Vertragsmustern
Auflage
5., überarbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensgründer und Investoren
ISBN-13
978-3-406-67228-6 (9783406672286)
Schweitzer Klassifikation
Von Dr. Wolfgang Weitnauer, M.C.L., Rechtsanwalt. Unter Mitarbeit von Matthias Guth, Martin Kraus, Rechtsanwalt, Rainer Kröll, Dipl.-Kfm., Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Dr. Peter Mailänder, M.C.J., Rechtsanwalt, Dr. Patrick J. Missling, LL.M., Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Hans-Eric Rasmussen-Bonne, LL.M., Rechtsanwalt