Kerstin Weit widmet sich in ihrem Buch einer bedeutsamen Neuerung hinsichtlich der gesetzlichen Krankenversicherung: der kassenartübergreifenden Vereinigung von Krankenkassen. Mit der Einführung von § 171a SGB V hat der Gesetzgeber ein weiteres Gestaltungsmittel zur Umsetzung von Kassenfusionen geschaffen, das erstmals kassenartenübergreifende Vereinigungen ermöglicht. Zuvor waren Krankenkassenfusionen nur kassenartenintern gestattet. Mit dem Fokus auf dem Sozial-, Wettbewerbs- und Arbeitsrecht liefert die Autorin eine umfassende Darstellung der Voraussetzungen und Rechtsfolgen dieser neuen Vereinigungsform.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2014
Berlin, Freie Univ.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66218-2 (9783631662182)
Schweitzer Klassifikation
Kerstin Weit ist Volljuristin. Sie studierte Rechtswissenschaften in Berlin mit abschließendem Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz. Seit 2008 ist sie als Referentin und Juristin im Bereich der gesetzlichen Sozialversicherung tätig.
Inhalt: § 171a SGB V - kassenartenübergreifende Vereinigung von Krankenkassen - Voraussetzungen und Rechtsfolgen - Erforderlichkeit einer Fusionskontrolle? - Gesamtrechtsnachfolge und § 613a BGB - Auswirkungen auf Organe, Personalvertretungen, Beschäftigte, Mitglieder, Versicherte, Leistungserbringer.