Der Band dokumentiert die Beiträge des 1. Speyerer Kartellrechtsforums vom März 2009. Er geht aktuellen Entwicklungen im modernisierten EU-Kartellverfahren im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Verfahrensstellung Betroffener nach. Ansatzpunkt für die Analysen durch Vertreter des Bundeskartellamts, der Kommission und aus der Wissenschaft sind neueste Entwicklungen in der Kartellrechtspraxis, angestoßen zum einen durch die Einführung von Vergleichsverfahren im EU-Kartellrecht, zum anderen durch neuere Entscheidungen des EuGH zu Schadensersatz bei Verfahrensfehlern, zum rechtlichen Gehör bei Verpflichtungsentscheidungen und zum Schutz der Kommunikation mit dem Anwalt. Ein weiterer Beitrag widmet sich der Geltung und Reichweite des "ne bis in idem"-Grundsatzes im deutschen und europäischen Kartellrecht. Außerdem wird die gesteigerte Relevanz des Grundrechtsschutzes im Kartellverfahren infolge der Kartellrechtsmodernisierung durch die VO 1/2003 ausgeführt. Weitere Beiträge gehen auf die Fallverteilung im Europäischen Wettbewerbsnetz und die Zusammenarbeit zwischen Kommission und nationalen Gerichten ein und analysieren ihre Bedeutung für die Verfahrensrechte.
Informationen zur Reihe:
Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht - Studies in International Economic Law
Herausgegeben von PD Dr. Marc Bungenberg, LL.M., Prof. Dr. Christoph Herrmann, LL.M., Prof. Dr. Markus Krajewski, M.A., Prof. Dr. Carsten Nowak, Dr. Jörg Philipp Terhechte, Prof. Dr. Wolfgang Weiß
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-5532-8 (9783832955328)
Schweitzer Klassifikation