Niederösterreich zählt zu den reichsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Zwischen Wald- und Weinviertel, Wachau und Wienerwald, Marchfeld, Voralpen und Wiener Becken finden sich Schlösser, Burgen, Klöster und kunsthistorisch bedeutsame Kleinstädte in ungewöhnlicher Dichte. Dieses Buch des renommierten Autors und Landeskenners Walter M. Weiss macht mit sämtlichen Baudenkmälern von Rang bekannt: mit Stiften wie Melk, Klosterneuburg, Göttweig oder Heiligenkreuz, mit den Burgen und Schlössern der Babenberger, der Habsburger und ihrer Vasallen, mit malerischen Orten wie Dürnstein, Retz, Baden oder Semmering, mit dem römischen Carnuntum und den nicht minder geschichtsträchtigen heutigen urbanen Zentrum wie St. Pölten, Krems und Wiener Neustadt und führt darüber hinaus zu unzähligen Kunstschätzen abseits der touristischen Hauptrouten.
Zahlreiche Fotos und farbige Illustrationen führen den kulturellen Reichtum der Region von der Antike bis zur Gegenwart vor Augen. Stadtpläne, Übersichtskarten und Grundrisse orientieren vor Ort und vermitteln Informationen in enger Abstimmung mit dem Text. Der umfassende Informationsteil bietet Adressen und Weblinks aller Klöster, Burgen, Schlösser und Museen, aber
auch National-, Natur- und Kulturparks, Theater- und Musikbühnen sowie Galerien für Gegenwartskunst.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-99103-210-6 (9783991032106)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
WALTER M. WEISS
geboren 1961 in Wien, studierte Geschichte, Publizistik und Politikwissenschaft und arbeitete viele Jahre als Chefredakteur namhafter Zeitschriften. Seit 40 Jahren als freier Autor tätig, hat er weit über 100 Reise- und Sachbücher veröffentlicht. Zu seinen Themenschwerpunkten zählen neben dem islamischen und auch buddhistischen Kulturkreis die Kunst- und Kulturgeschichte Mitteleuropas. Ausführliche Informationen zu seiner Arbeit (auch als Studienreiseleiter für die Hamburger ZEIT sowie als Fotograf) finden sich auf seiner Homepage - www.wmweiss.com