Argumentieren ist eine der entscheidenden Kulturtechniken zur Teilhabe am öffentlichen Diskurs. In der vorliegenden Studie wird untersucht, ob und wie SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe zum Thema »Schöpfung und Evolution« schriftlich argumentieren. In Kooperation mit der Didaktik der Biologie (IPN Kiel und Universität Potsdam) wurde das Argumentationspotential 16-18-Jähriger empirisch erhoben und qualitativ ausgewertet. Nach Auswertung der Daten können religionspädagogische Konsequenzen für eine Jugendtheologie formuliert werden.
Reihe
Thesis
Habilitationsschrift
2014
Universität Wien
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 23.7 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 3.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8471-0506-0 (9783847105060)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Thomas Weiß arbeitet am Ökumenischen Institut für Theologie & Religionspädagogik der PH Schwäbisch Gmünd.