Herausgeber*in
Otmar Weiß, geboren am 28. Februar 1953 in Gmünd, NÖ, ist Universitätsprofessor und Leiter des Zentrums für Sportwissenschaft und Universitätssport sowie Leiter des Universitätslehrgangs Psychomotorik an der Universität Wien. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Sport in Zusammenhang mit Identität, Gesellschaft, Gesundheit, Wirtschaft und (Massen-)Kommunikation sowie mit psychomotorischen Lehr- und Lernmethoden.
ISNI: 0000 0000 8371 2564
Josef Voglsinger ist freiberuflicher Psychomotoriker und Psychotherapeut.
Nina Stuppacher ist Programm Managerin des Universitätslehrgangs Psychomotorik der Universität Wien.
Beiträge von
Musik- und Bewegungspädagogin, Senior Lecturer an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (Rhythmikausbildung); Leiterin der Internationalen Rhythmik Wochen Wien und der Tanzwerkstätte Traunstein, Unterrichtstätigkeit in der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung.
Sonder- und Heilpädagogin, Volks- und Sonderschullehrerin, Zusatzqualifikation Psychomotorik, Rhythmik und sensorische Integration im Dialog. Arbeit in freier Praxis und in VS-Integrationsklassen als Sprachheilpädagogin.
Lehrstuhl für Bewegungserziehung und Bewegungstherapie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln. Lehrtätigkeit in den Bereichen Frühförderung, Bildung und Förderung in der Kindheit sowie im Universitätslehrgang Psychomotorik an der Universität Wien.
Lektor an der Universität Wien, Feldenkrais-Pädagoge, Lehrer für Körpertheater, Körpersprache und Pantomime.
Sonder- und Heilpädagogin sowie Motopädagogin in einem Ambulatorium für Kinder; Zusatzqualifikation sensorische Integration und sensomotorische Wahrnehmungsförderung; Motogeragogin, Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin.
Kindergarten- und Sonderkindergartenpädagogin, Absolventin des Lehrgangs universitären Charakters Psychomotorik und Motopädagogik; Referentin in der Aus- und Fortbildung; Lehrtätigkeit im Universitätslehrgang Psychomotorik an der Universität Wien und an der Pädagogischen Hochschule in Linz.
Langjährige Tätigkeit an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien in der Nachsorgeambulanz für Frühgeborene, Interdisziplinären Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie in der Station für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Mellitus Typ I; seit 2001 in eigener Praxis. Lehrtätigkeit im Rahmen des Ausbildungslehrgangs "Mototherapie" des Vereins für Prophylaktische Gesundheitsarbeit (PGA) sowie im Rahmen des Universitätslehrgangs Psychomotorik an der Universität Wien.
Professor für Sportwissenschaft am University College of Southeast Norway (Faculty of Humanities and Education; Department of Early Childhood Education and Professional Development) und außerordentlicher Professor am Lesezentrum an der Universität von Stavanger (Norwegen). Sein Forschungsinteresse liegt im Bereich Körperlichkeit, Raum und Materialität, Lehrplan und Lernen im Kindergarten.
Soziologe und Outdoorpädagoge, Lehrwart für Sportklettern, psychotherapeutisches Propädeutikum, diverse Fortbildungen Psychomotorik; Lehrtätigkeit an Pädagogischen Hochschulen sowie im Universitätslehrgang Psychomotorik an der Universität Wien.