Uta-Susanne Weiss bietet kurz und prägnant eine Darstellung der Grundlagen des Arbeitsrechts.
Fachkräftemangel und demografischer Wandel sind die Prognosen für die nächsten Jahrzehnte. Mitarbeiterbindung und Rekrutierungsprogramme werden für Unternehmen daher zunehmend wichtiger.
Dabei stehen Ansprüche an Führungskräfte und Führungsverhalten auf dem Prüfstand und für sie werden daher auch arbeitsrechtliche Grundlagenkenntnisse zunehmend wichtiger - von der Anbahnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Was gilt im Arbeitsverhältnis? Wer hat Mitspracherechte? Was tun im Konfliktfall? Welche Rechte und Pflichten sind bei Urlaub, Krankheit, Elternzeit usw. zu beachten? Wann und wie kommt es zur Kündigung?
Fern der juristischen Weisheit "Es kommt darauf an." erfolgt eine abstrakte Darstellung, die versucht, Praktikern die arbeitsrechtliche Welt näher zu bringen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
13 s/w Abbildungen, 5 s/w Tabellen
13 schwarz-weiße Abbildungen, 5 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-09142-2 (9783658091422)
DOI
10.1007/978-3-658-09143-9
Schweitzer Klassifikation
Uta-Susanne Weiss ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei SÜDWESTMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden Württemberg e.V.
Autor*in
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Einleitung.- Anbahnungsphase.- Bestandsphase.- Beendigungsphase.- Rechte des Betriebsrates und seiner Mitglieder.- Das Arbeitsgerichtsverfahren.