Inhaltskurzübersicht:
Einstieg in die Baumkontrolle
- Rechtliche Grundlagen, FLL Baumkontrollrichtlinie 2020 und aktuelle Rechtsprechung ÜBERARBEITET
- Natur- und Artenschutz ÜBERARBEITET
Regeln und Technik der Baumkontrolle
- Organisation und Umsetzung der Baumkontrolle ÜBERARBEITET
- Schritt-für-Schritt-Anleitung vor Ort
- Kontrollarten und besondere Kontrollen ÜBERARBEITET
Abiotische Schäden am Baum ÜBERARBEITET
- Astbruch/Astwurf
- Baumfremder Bewuchs
- Bodenverdichtung
- Nährstoffschäden
- Risse/Schnittwunden
- Stamm- und Stockaustriebe
- Wetterbedingte Schäden (Blitzschlag, Frost, Hagel, Sonnenbrand, Windwurf, ...)
Biotische Schäden am Baum ÜBERARBEITET
- Schädigende Pilze
- Schädigende Insekten
- Schädigende Pflanzen
- Schädigende Bakterien und Viren
Pflegemaßnahmen nach ZTV-Baumpflege 2017
- Jungbaumpflege
- Schnittmaßnahmen (Form- und Kopfschnitt, .)
- Standortverbesserung
- Fachgerechte Sicherung (Kronensicherung, .)
- Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
NUR IN DER PREMIUM-AUSGABE:
Digitale Arbeitshilfen zum Download:
- Muster zur Dienstanweisung
- Vorlage "Baumkontrolle - Prüfprotokoll"
- Checkliste "Planung von Pflanzungen"
- Checkliste "Großbaumverpflanzung"