Perylenbisimide sind organische Chromophore die sich durch eine Substitution in der Buchtregion in ihren spektroskopischen und elektrochemischen Eigenschaften verändern lassen. Zur Untersuchung des Energietransfers durch DNA wurden verschiedene Farbstoffe in unterschiedlichen Abständen voneinander in Oligonukleotidsequenzen eingebracht.
Anhand selbstkomplementärer DNA-Sequenzen wurden Aggregationsstudien durchgeführt. Die gebildeten Dimere der verschiedenen Perylenbisimide konnten gezielt hergestellt und untersucht werden. Eine Mischung unterschiedlicher DNA-Stränge führte zur Ausbildung von Heterodimeren. Die Bildung der Heterodimere konnte durch UV/Vis-Absorptionsspektroskopie verfolgt werden und führte zu Duplexen mit erhöhten Schmelztemperaturen.
Für den Einsatz als Photokatalysatoren wurden robustere Perylenbisimidderivate synthetisiert. Mit ihnen konnte die Addition verschiedener Alkohole an elektronenreiche Olefine erreicht werden. Aufgrund der geeigneten Absorptionseigenschaften des gewählten Katalysators ließ sich die Reaktion auch im Sonnenlicht effektiv und in kurzer Zeit durchführen. Außerdem ermöglichte die Übertragung der Experimente auf einen Durchflussreaktor eine kontinuierliche Reaktionsführung.
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Karlsruher Institut für Technologie
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-4214-6 (9783832542146)
Schweitzer Klassifikation