Neben den weit verbreiteten Filialbanksystemen werden in anderen Kreditwirtschaftssystemen auch andere Vertriebswege und Geschäftsmodelle zum Vertrieb von Bankprodukten eingesetzt. Diese Arbeit geht der Frage nach, ob und wie bestehende Filialbanksysteme in Deutschland in Franchisebanksysteme umgewandelt werden können (Conversion-Bankfranchising). Dabei setzt sich der Autor mit den Bankaufsichtssystemen in den USA, UK und Belgien und deren Einfluss auf die Entstehung von Franchisebanken auseinander. Es werden erfolgreich agierende Franchisebanksysteme anderer Länder sowie Stärken und Schwächen solcher Systeme dargestellt. Schwerpunkt der Arbeit ist die Untersuchung der bankaufsichtsrechtlichen Zulassung eines Franchisebanksystems in Deutschland.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2008
Potsdam
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-58647-1 (9783631586471)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Henry Weiser wurde 1975 in Berlin geboren und studierte von 1996 bis 2000 Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam. Nach dem Erstellen dieser Arbeit absolvierte er das Zweite juristische Staatsexamen (2005). Ende 2008 erfolgte die Promotion zum Dr. iur. Der Autor war ab 2005 zunächst in einer Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main tätig, wechselte dann zu einem deutschen offenen Immobilienfonds und ist derzeit als Berater bei einem internationalen Beratungsunternehmen tätig.
Aus dem Inhalt: Franchising - Kreditwirtschaft - Conversion-Bankfranchising - Agentur-Franchising - Master-Franchising - Filialbanksystem - BAFin - Zulassung einer Franchisebank - Franchisebanken in den USA, UK, Belgien und Spanien - Potentielle Franchisenehmer und Franchisegeber für Franchisebanksysteme - Möglichkeiten der Haftungsverteilung in Franchisebanksystemen.