Die heutige Arbeitswelt stellt komplexe Anforderungen an alle Beteiligten. Umso wichtiger ist es für jedes Unternehmen, voll einsatzfähige Mitarbeiter zu haben. Denn nur gesunde Mitarbeiter können zum Unternehmenserfolg beitragen.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) hat deshalb in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Es gibt zahlreiche Ideen und Angebote, ein solches System im Unternehmen zu integrieren. Doch wie entwirft man ein passgenaues Gesundheitsmanagement für ein Unternehmen?
Dies beantwortet das vorliegende Werk. Es gibt schnelle und sichere Orientierung und beantwortet in vier "Boxen" anschaulich die wichtigen Fragen für alle betrieblichen Akteure:
1. Bin ich schlüssig in meinen Angeboten (Wissensbox)?
2. Bin ich auf dem richtigen Weg (Methodenbox)?
3. Habe ich die Randbedingungen beachtet (Beratungsbox)?
4. Bin ich selbst gut vorbereitet (Kompetenzbox)?
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalleiter; Controller; Betriebsärzte; Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Betriebs- und Personalräte
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-13057-3 (9783503130573)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ingo Weinreich ist einer der Geschäftsführer des Privaten Institutes für Gesundheitsmanagement, Gesundheitsbildung und Personalentwicklung, Leipzig und Neumarkt.