Die neue EU-Datenschutzverordnung, das IT-Sicherheitsgesetz und die neue Verordnung
zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen werden die Anforderungen an Banken und
Sparkassen weiterhin verschärfen. Kreditinstitute sehen sich in diesem Zusammenhang
damit konfrontiert, bereits implementierte technisch-organisatorische Maßnahmen
in den Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheit zu überdenken oder neue zeitnah zu konzipieren.
Vor diesem Hintergrund stehen nicht nur die IT-Systeme der Kreditinstitute bereits jetzt
vor großen Herausforderungen, sondern auch Funktionen wie die betrieblichen Datenschutz-
und IT-Sicherheitsbeauftragten bzw. die Interne Revision, das Risikocontrolling
sowie die Compliance bei der Wahrnehmung ihrer Steuerungs- und Kontrollfunktionen.
Während IT-Systeme höchste Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität gewährleisten
sollen, müssen institutsinterne Steuerungs- und Kontrollfunktionen die Angemessenheit
und Ordnungsmäßigkeit dieser Maßnahmen unter hohem (zeitlichen) Druck beurteilen.
Im Mittelpunkt der komplett überarbeiteten und erweiterten 4. Auflage stehen:
- Neue und zu erwartende gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen
und daraus resultierenden Rechte und Pflichten für Finanzinstitute - Praxisempfehlungen zu Sicherungsmaßnahmen nach § 9 BDSG
- Umsetzung und Prüfung des internen IT-Sicherheitsmanagements
- Entwicklung und Beurteilung neuer Technologien, u. a. "Cloud Computing",
"Mobile Geräte" und "Bring-your-own-device"
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-95725-032-2 (9783957250322)
Schweitzer Klassifikation