In diesem Roman wird auf spannende und unterhaltsame Weise von zwei Schicksalen erzählt:
Das ist zum einen Nat, der mit seiner Frau zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach Amerika auswandert. Die Herausforderungen in der Wildnis führen zu manchem ungewollten Abenteuer. Nat taucht mehr und mehr in die zauberhafte Welt der Mythen und Legenden der Urvölker Nordamerikas ein. Aber wird es ihm auch gelingen, für seine Frau und sich selbst eine neue Existenz aufzubauen?
Da ist zum anderen Piet, der in jungen Jahren durch seine Erlebnisse in Wandervogel- und Pfadfindergruppen geprägt wurde. Piet entdeckt viele exotische Länder für sich. Das Unverstandene, die Fremde und das Einssein mit der Natur sind transzendente Erfahrungen für ihn. Aber wird es ihm auch gelingen, seiner heimlichen Liebe Astrid nahezukommen?
Was beide Schicksale verbindet, sind die geistigen Strömungen der Romantik und die zentrale Frage, ob es trotz konsequent gelebter Freiheit möglich ist, eine liebevolle Partnerschaft und ein dauerhaftes Zuhause zu finden.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Erwachsene in mittleren Jahren, die gerne auf Reisen gehen, sich der Natur verbunden fühlen, ein Interesse an Kultur und Geschichte haben und sich auch gern mit SInn- und Lebensfragen auseinandersetzen. Ebenso junge Erwachsene, die sich für spannende und unterhaltsame Abenteuergeschichten interessieren.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-41621-6 (9783384416216)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. phil. Dietmar Weigel lebt in Rheinland-Pfalz und ist als Lehrer und Schulleiter berufstätig. Er war von Jugend an auf vielen Reisen in Europa, Afrika und Asien unterwegs. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich nebenberuflich mit der Schriftstellerei. Er hat in verschiedenen Autorengruppen im Rhein-Main-Gebiet mitgewirkt und viele Lesungen in Kulturinitiativen, Cafés und Weingütern gehalten. Seine Werke sind in Literaturzeitschriften vertreten. Darüber hinaus sind seine Anthologie (Blaue Dschungelkatzen - 2015), sein erster Roman (Nix wie weg- 2017) und sein zweiter Roman (Samsara - 2021) veröffentlicht. Mit dem hier vorliegenden Buch "Blaue Blume, fernes Land" ist sein dritter Roman erschienen. Seine Erzählungen sind meist durch seine eigenen Reisen inspiriert. Landschaftliche, kulturelle und mythologische Motive fließen in die Geschichten mit ein und bilden einen farbigen Hintergrund für das fiktionale Geschehen. Schauplätze sind häufig Afrika und Asien. Die Charaktere begegnen in der Fremde ihren eigenen meist ungelösten Lebensfragen. Sinnliche, tiefenpsychologische und metaphysische Elemente verschmelzen zu einer erzählerischen Dichte. Es entstehen spannungsreiche, abenteuerliche - oft auch bizarre Handlungen. Beim Göllheimer Kurzgeschichtenwettbewerb 2017 belegte er mit seiner Erzählung "Mutprobe" den ersten Platz. Beim Göllheimer Kurzgeschichtenwettbewerb 2018 belegte er mit seiner Erzählung "Renaturierung" den zweiten Platz.
Buchumschlag oder Buchillustration von