Himmiherrgottsakrament! Burgi Schweinsteiger, Metzgerin aus Untermarktlbrunn, kann es nicht glauben. Da verläuft sich einmal ein interessanter Mann ins Dorf, prompt hat ihr Vater, der Hallodri, einen 'kleinen Unfall', der sich als ausgewachsene Katastrophe entpuppt. Statt mit dem Filetstück von Mann über das Leben, die Liebe und die Literatur zu plaudern, muss Burgi tricksen, was das Zeug hält. Schließlich steht nicht nur der Familienbesitz, die Metzgerei, auf dem Spiel, sondern auch der erste bayerische Poetry Slam der Geschichte, die Ehre ihrer besten Freundin und Burgis Traum von einem Leben mit etwas mehr
Poesie .
Rezensionen / Stimmen
"Weidinger hat in ihrer herrlich chaotischen Geschichte den Leuten aufs Maul geschaut. Herausgekommen ist eine vergnügte Liebeserklärung an ihre bayerische Heimat."
Mittelbayerische Zeitung Online, 09.11.2014
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
ISBN-13
978-3-426-51362-0 (9783426513620)
Schweitzer Klassifikation
Franziska Weidinger, Jahrgang 1968, hat Rechtswissenschaften und Sprachen studiert und einige Zeit in Italien gelebt. Während ihres Studiums arbeitete sie als Tellerwäscherin und Kioskverkäuferin auf der Zugspitze und hat jahrelang die Werdenfelser Hornschlittenfahrer vor ihrem waghalsigen Rennen mit Schnaps und aufmunternden Worten versorgt. Neben Romanen schreibt sie Theaterstücke und spielt Gitarre, Ukulele und Maultrommel in einer Drei-Frauen-Band.