In der Unternehmenspraxis zeichnen sich gravierende Veränderungen in den Unternehmensstrukturen und -prozessen ab, die sich als permanenter Prozeß institutionalisieren. Dabei stellt sich die Frage, welche ökonomischen Beweggründe Unternehmen veranlassen, ihre arbeitsteiligen Grundmuster zu verändern. Jürgen Weichselbaumer analysiert unter Berücksichtigung organisations- und kostentheoretischer Erkenntnisse die Wechselwirkung von Produktions- und Koordinationskosten und liefert somit eine kostentheoretische Erklärung für den in der Praxis beobachtbaren organisatorischen Wandel. Nachgewiesene Kostenniveauverschiebungen liefern in Abhängigkeit der situativen Bedingungen von Markt und Leistung das ökonomische Erklärungsmuster für die Vielzahl durchgeführter Reorganisationen in Unternehmen.
Reihe
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
11
11 s/w Abbildungen
XVIII, 365 S. 11 Abb.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-6800-3 (9783824468003)
DOI
10.1007/978-3-663-08660-4
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jürgen Stefan Weichselbaumer war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Bereichsleiter für Betriebswirtschaftliche Methodenentwicklung am Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald an der Technischen Universität München. Heute ist er Referent des Kanzlers dieser Universität.
Problemstellung und Untersuchungskonzeption.- I: Arbeitsteilung vor dem Hintergrund aktueller Tendenzen und Reorganisationsansätze - Wesensmerkmale, Entwicklungstrends und ihre ökonomisch-theoretische Begründbarkeit.- II: Das Kostenverständnis in der betriebswirtschaftlichen Unternehmenstheorie - Historische Wurzeln, Interpretationsspielräume und Potentiale für eine Neuausrichtung der betriebswirtschaftlichen Bewertungstheorie.- III: Theoretische Modellbildung für eine Analyse der Kosten der Arbeitsteilung.- IV: Kosten tayloristischer Arbeitsteilung unter den klassischen Bedingungen von Markt und Leistung.- V: Kosten der Arbeitsteilung unter den neuen Bedingungen von Markt und Leistung.- Schlussbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.