1968 dauerte die Fahrt im Orient-Expreß von Zürich nach Beirut noch fast eine Woche. Als der Zug ins Rollen kam, merkte Peter K. Wehrli, daß er seinen Fotoaparat vergessen hatte. Nach anfänglicher Wut über sich selbst begann er, die Erinnerungsbilder statt mit der Kamera mit den Mitteln der Sprache anzufertigen. Alles, was ihm auffiel, alles, was er fotografiert hätte, faßte er in schriftliche Eintragungen, die alle aus einem Relativsatz zu einem Titelwort bestehen. So entstand eine Wahrnehmungsart, die weiter praktiziert werden wollte. 40 Jahre lang. Bis aus der Aufzählung ein Katalog von allem wurde - die faszinierenden Aufzeichnungen eines passionierten Flaneurs, Wahrnehmungsvirtuosen und Sprachkünstlers.
Reihe
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-250-60126-5 (9783250601265)
Schweitzer Klassifikation
Peter K. Wehrli wurde 1939 geboren. Er arbeitet seit mehr als drei Jahrzehnten als Kulturredakteur beim Schweizer Fernsehen. Zahlreiche Filme und Buchpublikationen, u.a. Zelluloid-Paradies, Tingeltangel und Eigentlich Xurumbambo. Peter K. Wehrli lebt in Zürich.