Der Einzelhandel ist von einem tief greifenden Strukturwandel gekennzeichnet. An die Planung der Ansiedlung oder Steuerung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben werden seit dem Inkrafttreten des Europarechtsanpassungsgesetzes Bau 2004 neue Anforderungen gestellt. Für die regionale und kommunale Steuerung des Einzelhandels werden das Planungsrecht und damit die Regulierungsinstrumente aus dem Baurecht, der Raumordnung und Landesplanung wesentlich geändert.Im Vordergrund der Arbeit steht der Begriff des großflächigen Einzelhandels des § 11 Abs. 3 BauNVO, der auch auf seine baurechtliche Zulässigkeit hin untersucht wird. Zudem wird die aktuelle landesplanerische Situation von Nordrhein-Westfalen behandelt. Ein besonderes Augenmerk gilt den Rechtsschutzmöglichkeiten der Nachbargemeinden und den Instrumenten der Ansiedlungssteuerung durch bauplanerische oder auch vertragliche Festsetzungen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2006
Universität Osnabrück
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Dicke: 1.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89971-346-6 (9783899713466)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Tomke Frauke Weers-Hermanns studierte an der Universität Osnabrück Rechtswissenschaften. Zurzeit ist sie Referendarin am OLG Oldenburg.
Reihen-Herausgeber
Rechtsanwalt und Notar Professor Dr. Bernhard Stüer ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück, Richter am Anwaltsgerichtshof NRW und Lehrbeauftragter an der Westfälischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Münster.