Das Thema Smart Contracts und Blockchain gewinnt immer mehr an wirtschaftlicher und rechtlicher Bedeutung. Aus wirtschaftlicher Sicht stehen hier die Effizienz-, Sicherheits- und Transparenzgewinne im Vordergrund. Das Thema zeichnet sich durch eine hohe technische Komplexität aus und ist aus rechtlicher Sicht weitgehend unerforscht. Die Dissertation greift die Einordnung des Großthemas Smart Contracts und Blockchain in die Rechtsgeschäftslehre des Zivilrechts auf. Dabei werden - aufgrund der Vielfalt der praktischen Phänomene - die entscheidenden Kriterien herausgearbeitet, wie die Regeln der Rechtsgeschäftslehre auf einen Smart Contract im Kontext der Blockchain anzuwenden sind. Im Detail werden alle Aspekte des technischen Prozesses betrachtet. Darauf aufbauend erfolgt die rechtliche Einordnung in Willenserklärungen mit besonderer Betrachtung von Zurechnung, Angebot, Annahme, Abgabe, Zugang, Auslegung und Form. Die Arbeit stellt differenzierte Lösungsansätze zu den jeweiligen Problemen vor, um Rechtsklarheit in dem noch weitgehend unerforschten Themenbereich der Smart Contracts und der Blockchain zu schaffen.
»Smart Legal Contracts and Blockchain. Classification into Contract Law«: The thesis takes up the classification of Smart Contracts and Blockchain in the German Contract Law. The criteria are elaborated as to how the German Contract Law is to be applied to a Smart Contract in the context of the Blockchain. In detail, all aspects of the technical process are considered and, based on this, the legal classification into declarations of intent with special focus of attribution, offer, acceptance, issue, receipt, interpretation and form is carried out.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Universität Freiburg/Br.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-18893-2 (9783428188932)
Schweitzer Klassifikation
Mauritz von Wedemeyer studied law at the Albert-Ludwigs-University Freiburg (Germany) with a focus on Commercial and Business Law. After completing his first state examination, he obtained his Ph.D. on Smart Legal Contracts at the Institute for Commercial Law, Labor and Social Law in Freiburg under Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard). He advises companies in the areas of Blockchain, DeFi and DAOs. He is currently a legal trainee (Rechtsreferendar) at the Frankfurt a.M. District Court.
Mauritz von Wedemeyer studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau mit Schwerpunkt im Handels- und Wirtschaftsrecht. Nach Abschluss der ersten Juristischen Prüfung promovierte er am Institut für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht in Freiburg unter Herr Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) über Smart Legal Contracts. Er berät Unternehmen in den Bereichen Blockchain, DeFi und DAOs. Gegenwärtig befindet er sich im Rechtsreferendariat am Landgericht Frankfurt am Main.