Die Grundlagen des Rechnungswesens für Studium und Beruf.
Lehrbuch inklusive Online-Training mit über 50 Aufgaben.
Buchführung, Jahresabschluss sowie Kosten- und Leistungsrechnung sind Kerninhalte vieler Studiengänge und Weiterbildungen. Dieses grundlegende Lehrbuch führt Studierende, Lehrgangsteilnehmer und kaufmännische Praktiker in die Thematik des Betrieblichen Rechnungswesens ein.
Durch die besondere Kombination von Wissensvermittlung und Übungselementen eignet sich das Lehrbuch auch zur Klausurvorbereitung. Zahlreiche Übungsaufgaben, Fragen und zwei umfangreiche Tests auf Prüfungsniveau ermöglichen die Festigung des Wissens und die Kontrolle des Lernerfolgs. Ein Anhang enthält die Lösungen der Aufgaben und Kurzerklärungen zentraler Begriffe des Rechnungswesens, ergänzt um die englischen Fachtermini.
Neu: Das zusätzliche Online-Training vermittelt Ihnen das komplette Spektrum des Betrieblichen Rechnungswesens anwendungsorientiert und interaktiv. Anhand von über 50 Aufgaben trainieren Sie insbesondere auch die Systematik der Doppelten Buchführung. Die Darstellung der Buchführungsaufgaben orientiert sich an den gängigen Buchführungssystemen der betrieblichen Praxis - damit gelingt der Berufseinstieg leichter.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
14., überarbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften, Teilnehmer von Lehrgängen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, kaufmännische Praktiker
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-54784-3 (9783482547843)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Akademischer Direktor a.D.
Akademischer Rat
- Aufgabenstellungen des Betrieblichen Rechnungswesens
- Rechnungslegung nach handelsrechtlichen Grundsätzen (Buchführung und Jahresabschluss)
- Informationsgewinnung nach wirtschaftlichen Grundsätzen (Kosten- und Leistungsrechnung)
- Einführung in die Konzernrechnungslegung
- Anhang (Prüfungstest I und II + Lösungen)
- Kurzlexikon deutsch/englisch