Der Leitfaden bietet einen umfassenden Einblick in das verwaltungsgerichtliche Vorverfahren nach den §§ 68 ff. VwGO. Das Konzept überzeugt:
Die Darstellung orientiert sich am Ablauf des Widerspruchsverfahrens und enthält eine praktische Anleitung für die rechtsgültige Erstellung von Widerspruchsbescheiden. Die Autorin vermittelt die Grundlagen und zentralen Problemstellungen und weist auf mögliche Fehlerquellen hin. Aufbau und Inhalt des Widerspruchsbescheides sowie des Abhilfebescheides bilden den Schwerpunkt der Erläuterungen. Weitere Themenbereiche sind die Besonderheiten der Zustellung, Verjährung und Vollstreckung sowie die Erstattung von Kosten im Vorverfahren.
Zahlreiche Muster, Arbeitshilfen und Schriftsätze erleichtern die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben und liefern wertvolle Hilfen für die tägliche Arbeit in der Praxis. Das Werk ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel für die Bearbeitung der unterschiedlichsten Fallgestaltungen.
Adressaten des Buches sind in erster Linie diejenigen Mitarbeiter in den Verwaltungen, die mit der Bearbeitung von Widerspruchsverfahren betraut sind und trotz Personalabbaus und steigender Fallzahlen gehalten sind, einen rechtlich einwandfreien und qualitätsvollen Widerspruchsbescheid in möglichst kurzer Bearbeitungszeit zu erstellen. Aber auch Rechtsreferendare und Studenten, insbesondere an den Hochschulen für Verwaltung, erhalten wertvolle Hinweise für ihre Ausbildung
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04879-9 (9783415048799)
Schweitzer Klassifikation
Birgit Wedekind, Ltd. Magistratsdirektorin
Die Juristin ist Leiterin des Fachbereichs »Öffentliches Recht« im Rechtsamt der Stadt Frankfurt am Main. Darüber hinaus verfügt sie über langjährige Erfahrungen in der Lehre an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung sowie in der Ausbildung von Rechtsreferendaren
Autor*in
Ltd. Magistratsdirektorin