Klappentext:
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Reorganisation von Funktionsorientierung zur Prozessorientierung und orientiert sich dabei an dem Beispiel der Firma HYGBRA GmbH.
In Zeiten, in denen man um jeden Kunden kämpft und versucht, kosteneffizient und am Markt flexibel zu sein, ist es umso wichtiger, den Aufbau und den Ablauf seines Unternehmens zu kennen. Es ist von hoher Bedeutung im Unternehmenswachstum auch die Organisationsstrukturen anzupassen. Dies geschieht größtenteils als natürliche Reaktion der Organisation auf die Kundenbedürfnisse, Markterfordernisse oder Dergleichen. Die wichtigsten Abläufe eines Unternehmens liegen jedoch in den Kernprozessen, die maßgeblich und wertschöpfend am Erfolg des Unternehmens beteiligt sind. So sprechen wir hier über Steigerung der Effektivität, Erhöhung der Effizienz und Steigerung der Flexibilität. Das ist unter anderem der Grund dafür, dass immer mehr Unternehmen ihre Organisationsstruktur von der Funktionsorientierung zur Prozessorientierung reorganisieren und dadurch die an sie gestellten Anforderungen (von Stake-, Shareholdern oder dem Markt) erfüllen oder gar übertreffen können.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 270 mm
Breite: 190 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8428-8739-8 (9783842887398)
Schweitzer Klassifikation
Autorenvita:
Pamela Weber, MAS, wurde 1982 in Tirol geboren. Das Studium in Business Management an der M/O/T der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt absolvierte sie erfolgreich im Jahr 2012 und studiert derzeit Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Donau Universität in Krems. Die Autorin kann bereits auf mehr als 10 Jahre praktische Erfahrungen zurückblicken, die ihr bei der Erstellung der vorliegenden Studie sehr hilfreich waren.