So machen Sie die Kostenrechnung fit für das digitale Zeitalter
Die Unternehmenssteuerung entwickelt sich weiter und die Gestaltung der Kostenrechnung wird mehr und mehr zur Managementaufgabe. Dieses Buch zeigt die unterschiedliche Ausgestaltung der Kostenrechnung im Unternehmenskontext und bietet so eine neue Perspektive auf ein bewährtes Controlling-Instrument. Durch konkrete Fallstudien, Interviews zu speziellen Aspekten und die Einbeziehung des WHU Controller Panel, bindet der Autor die Praxis stark mit ein. Er gibt Ihnen wertvolle Anregungen und zeigt im Kapitel "Lessons learned", wie Sie die eigene Kostenrechnung managen können.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 24.6 cm
Breite: 17.8 cm
Dicke: 2.2 cm
ISBN-13
978-3-648-15525-7 (9783648155257)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber war bis zu seiner Emeritierung zusammen mit Prof. Dr. Utz Schäffer Direktor des Instituts für Controlling und Management an der WHU - Otto Beisheim School of Management, eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu erarbeiten und in der Praxis umzusetzen, ist ein zentrales Ziel und Markenzeichen seiner Arbeit. Der Autor ist vielfach ausgewiesener Controlling-Experte, Autor und Mitherausgeber der Zeitschrift Controlling und Management Review (CMR) sowie jahrelanger Vorsitzender des Kuratoriums des Internationalen Controller Vereins (ICV). Als Mitbegründer der Managementberatung CTcon sitzt er dem wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft vor.