Ziel dieser Arbeit ist nachzuweisen, dass die kommunalrechtlichen Vorschriften über die wirtschaftliche Betätigung von Gemeinden sittlich fundierte Normen im Sinne des § 1 UWG darstellen. Dies hat zur Konsequenz, dass bei Verletzung dieser Vorschriften ein unmittelbarer wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen bestehen kann. Dabei reicht allein die Verletzung der Norm aus, ohne dass weitere zusätzliche besondere Umstände hinzutreten, die eine wettbewerbsrechtliche Sittenwidrigkeit begründen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34943-4 (9783631349434)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Dirk Weber studierte von 1990 bis 1995 Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen. Er war als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Professor Dr. Dr. Ulrich Immenga beschäftigt und absolvierte nach dem Ersten Staatsexamen einen Ergänzungsstudiengang am Europa-Kolleg in Hamburg. Seit dem Zweiten Staatsexamen 1998 ist er als Rechtsanwalt tätig, Promotion 1999.
Aus dem Inhalt: Kommunalrechtliche Vorschriften über das Gemeindewirtschaftsrecht sind sittlich fundierte Normen i.S.d. §1 UWG - Die Verletzung dieser Vorschriften führt zu einem unmittelbaren wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch.