Mit der Richtlinie 2004/48/EG zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (Enforcement-Richtlinie) hat der Europäische Gesetzgeber Neuland betreten und erstmals auf Gemeinschaftsebene einen umfassenden Katalog von Maßnahmen, Verfahren und Rechtsbehelfen für die zivilrechtliche Durchsetzung von Immaterialgüterrechten vorgesehen. Diese Arbeit untersucht den Umsetzungs- und Änderungsbedarf, der sich aufgrund der Enforcement-Richtlinie für das deutsche Recht ergibt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Umsetzung des Art. 7 RL, durch welchen die vorprozessuale Beweisermittlung bei einer vermuteten Verletzung von geistigen Eigentumsrechten auf eine neue gesetzliche Grundlage gestellt werden musste.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-60332-1 (9783631603321)
Schweitzer Klassifikation
Marc Philipp Weber studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen und arbeitete dort nach Abschluss seines ersten Staatsexamens als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Multimedia- und Telekommunikationsrecht. Seit 2009 ist der Autor Rechtsanwalt bei einer international tätigen Wirtschaftssozietät in Hamburg.
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Inhalt: Umsetzung der Enforcement-Richtlinie - Beweissicherung - Beweisermittlung - Auskunftsanspruch gegen Access Provider.