Im Mittelpunkt dieses Buchs steht die bemalte Fachwerkwand aus dem Bischöflichen Schloss in Chur, welche die Bilder des Todes nach Hans Holbein d. J. wiedergibt. Die Grundlage bildet eine Bestandsaufnahme des Zyklus, der 35 Szenen sowie acht Sockelfelder umfasst. Anhand eines detaillierten Vergleichs der gemalten Darstellungen mit den Vorlagen werden die Vorgehensweise des unbekannten Malers charakterisiert und die Darstellungen werden in die Entwicklung der Totentänze eingeordnet. Die Churer Todesbilder sind eine der frühesten Kopien der Holzschnittfolge mit den Bildern des Todes nach Holbein und deren erste monumentale Umsetzung - ein eigenständiges Werk von hoher künstlerischer Qualität.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Notizbuch/Blanco-Buch (Hardback)
Illustrationen
134
96 farbige Abbildungen, 134 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7965-4166-7 (9783796541667)
Schweitzer Klassifikation
Gaby Weber hat an der Universität Zürich Kunstgeschichte und Mittelalterarchäologie studiert. Die Kunsthistorikerin ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kantonalen Denkmalpflege Zürich tätig.