Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, wie von den Kreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg die Grundlagen für die regionale wirtschaftliche Entwicklung geschaffen werden. Mit einer landesweiten Bestandsaufnahme und anhand von Fallbeispielen kann gezeigt werden, dass sich aus einem ursprünglich landeseinheitlichen Strukturmuster heraus kooperative Formen des Verwaltungshandelns entwickelt haben.
In regional unterschiedlichen Organisationsstrukturen und Handlungsformen werden Kooperationsbeziehungen zwischen der Verwaltung und verschiedenen wirtschaftsnahen Akteuren praktiziert. Die wachsende Bedeutung regionaler Politik ist dabei in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Globalisierung der Wirtschaft zu sehen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-36227-3 (9783631362273)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Joachim Weber, geboren 1969, studierte Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz (Diplom 1995) und arbeitet seitdem als freier Mitarbeiter in der Unternehmensberatung.
Aus dem Inhalt: Kooperativer Staat - Kommunale Wirtschaftsförderung - Wirtschaftsförderung im Land Brandenburg: Rahmenbedingungen, Wirtschaftsförderung in den Landkreisen, Fallbeispiele - Schlussfolgerungen und Empfehlungen.