Trotz einer Verschlechterung der Rahmenbedingungen hält das Interesse an Aufhebungsverträgen weiter an. Dabei bergen die Besonderheiten des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrechts viele Stolpersteine.
Die Autoren stellen die Rechtslage - unter Einschluss der maßgeblichen Teile des Kündigungsrechts - so dar, dass der Leser rechtssichere Aufhebungsverträge verhandeln und gestalten kann. Besondere Beachtung findet die Gestaltung bei Sozialplänen und der Abschluss von Dienstverhältnissen mit Vorständen und GmbH-Geschäftsführern.
Alle Änderungen durch das Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt und durch die "Hartz-Gesetze" sind berücksichtigt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmen, Betriebsräte, Gerichte
Editions-Typ
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-42013-0 (9783504420130)
Schweitzer Klassifikation
Ulrich Weber war Seniorpartner der nach ihm benannten, auf das Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei und ist durch eine Vielzahl von Publikationenbekannt.
Dr. Christian Ehrich ist Richter am ArbG Köln
Rechtsanwältin Antje Burmester,FAinArbR, und Rechtsanwalt Dr. Fröhlich, FAArbR, sind im Kölner Büro der Kanzlei Weber und Partner GbR tätig.