Darf sich die Personalabteilung beim vorherigen Arbeitgeber über eine Bewerberin erkundigen? Muss der Dienstwagen während des Mutterschutzes zurückgeben werden? Eine Pflegekraft fühlt sich von einem Kollegen sexuell belästigt - was muss der Arbeitgeber tun? Dieses Handbuch enthält das arbeitsrechtliche Wissen, das Pflegende, Vorgesetzte, Betriebs- und Personalräte brauchen: Vorstellungsgespräch, Arbeitszeit- und Urlaubsrecht, Teilzeit- und Abrufarbeit, befristete Arbeitsverträge, Überlastungsanzeige, Abmahnung, Kündigung, Rechte von Betriebs- und Personalrat, Konfliktlösung usw.
Berücksichtigt wird die Rechtslage innerhalb und außerhalb des TVöD.
Für die zweite Auflage nimmt die Autorin in verständlicher, anschaulicher und praxisnaher Forn eine gründliche Überarbeitung und Aktualisierung des gesamten Werkes vor dem Hintergrund der aktuellen Gesetzeslage und der neuen Rechtsprechung vor.
Auflage
2., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pflegende aller Pflegebereiche, insbesondere der mittleren Führungsebene in den Bereichen der Gesundheits- und Kranken-/Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der ambulanten und stationären Altenpflege.
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-032273-8 (9783170322738)
Schweitzer Klassifikation
Martina Weber ist Juristin, wissenschaftliche Autorin und Dozentin für Recht in der Gesundheits- und Krankenpflege.