Jeder Arzt ist verpflichtet, seine Patienten umfassend über die Erkrankungen und die daraus resultierenden Therapien zu informieren.
Der Behandlungsvertrag formuliert die Aufklärungspflicht als eine der Hauptpflichten des Arztes: Dadurch soll der Patient rechtzeitig erfahren, was medizinisch, mit welchen Mitteln, welchen Alternativen und mit welchen Risiken und Folgen geplant ist. Nur anhand der korrekten ärztlichen Aufklärung kann der Patient selbstbestimmend entscheiden, ob und wie die Behandlung durchgeführt werden kann.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-609-16523-3 (9783609165233)
Schweitzer Klassifikation
Hans-Jörg Weber, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Strafrecht, München
Alexander Chasklowicz, Fachanwalt für Strafrecht, Lehrbeauftragter an der FH Kempten, Kaufbeuren
Johannes Daunderer, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Strafrecht, München
Jörg Rehmsmeier, Fachanwalt für Strafrecht, Berlin