Orientierung und Hilfe im Steuerstrafverfahren.
"Wie gehe ich mit steuerstrafrechtlichen Problemen eines Mandanten um? Was habe ich dabei zu beachten? Was kann ich, was muss ich und was darf ich nicht tun?"
Das Handbuch bietet einen kompakten Überblick über das gesamte steuerstrafrechtliche Verfahren und erleichtert so den Umgang mit der sensiblen Materie.
Die aktualisierte Neuauflage enthält das notwendige Know-how, um Steuerstrafverfahren in die richtigen Bahnen zu lenken und erfolgreich abzuschließen oder sie gänzlich zu vermeiden. Ganz nah an der Praxis zeigt sie auf, welche Fallstricke grundsätzlich zu beachten und wie konkrete Konstellationen zu lösen sind.
Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Beratungshinweise runden das Handbuch ab und erleichtern das Verständnis sowie die Umsetzung in der Praxis.
Aktuell in der 3. Auflage:
Neuregelungen zur Selbstanzeige (Neufassung der §§ 371 und 398a AO).
Darstellung neuer Prüfungsmethoden der Betriebsprüfung wie z.B. der Summarischen Risikoprüfung mit ihren strafrechtlichen Bezügen.
Ausführungen zu den für Anwälte und steuerliche Berater bestehenden Haftungsrisiken.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater. Rechtsanwälte. Fachanwälte für Steuerrecht. Strafverteidiger.
ISBN-13
978-3-482-58983-6 (9783482589836)
Schweitzer Klassifikation