Diese Abhandlung beschäftigt sich mit den, im allgemeinen bekannten, Primzahlen und deren Anordnung, Verteilung und Häufigkeit. Im Gegensatz zu den meisten Veröffentlichungen, die historische Sachverhalte und Problematiken widerspiegeln, wird hier ein nachvollziehbares, sich auf Wunsch wiederholbares Berechnungssystem dargeboten, das die Primzahlen bis zu einem bestimmbaren, eindeutigen Bereich wiedergibt. Dabei werden die Abstände zwischen den Primzahlen ermittelt und können dann durch Aufaddieren der Beträge benannt werden.
Die Titelgestaltung soll in der Wortwahl auf das Historische des Sachverhaltes hinweisen, wobei die Benennung des Grals auf die Bedeutsamkeit der Primzahlen an sich hinweisen soll, mit der eine fast schon religiöse Hingabe oder Obsession angedeutet werden soll. Da viele Fragen bezüglich der Primzahlen noch ungelöst sind und damit im Dunkeln liegen, soll ihr Erscheinen einen Lösungsansatz zu dieser Thematik hervorheben. Die Ausführung von der primen Zahl gibt nur eine Anspielung, auf die Benennung der Kontrahenten von den Primzahlen als zusammengesetzte Zahlen, wieder.
Sprache
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7450-5811-6 (9783745058116)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
KURZ GEFASST UND AUF DIE SCHNELLE, BRINGT PRIVATES HIER NIEMANDEN VON DER STELLE. EIN PERSÖNLICHES "WER, WIE, WAS UND WO?", IST HIER EIN NICHTS, SOWIESO. LANG FRAGT HINGEGEN BEI DER GEDANKENMUSTER WELT, D'RÜBER RAUSS DIE WAHRHEIT ES ERHELLT.
DES WISSENS DURST SEI SO GESTILLT, IST DOCH DER TEIL DESSEN GRÖSSER ALS DAS GANZE BILD.