In der alpinen Peripherie gedeihen ganz unverhoffte Orte der Kunst: Ausstellungen, Installationen, Galerien und Museen, nicht selten flankiert von gewagter Architektur. Wer sie findet, verborgen im abgelegenen Tal oder am Berg, ist verblüfft. Wird doch das Kunsterlebnis, vor allem das der zeitgenössischen Kunst, reflexartig dem urbanen Raum zugeordnet. Moderne, experimentelle und gern provokative Kunst in den Bergen - da prallen oft Welten aufeinander: urban und ländlich, Avantgarde und Tradition, Natur und Kultur. Diese Diskrepanz ist gewollt und lockt immer mehr Kunstinteressierte in abgeschiedene Regionen, weil sie ein außergewöhnliches Kunsterlebnis erwartet, im natürlichen «Green Space» statt im minimalistischen «White Cube». Zeitgenössische Kunst erreicht seit den frühen 2000er- Jahren ein ständig wachsendes Publikum. Gleichzeitig ist das Thema Wandern und Outdoor so populär wie nie. Dieses Buch verbindet beides, indem es ungewöhnliche Orte der Kunst jenseits der Metropolen auf die touristische Landkarte setzt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieses Buch ist für Freunde der zeitgenössischen Kunst, ebenso wie für alle, die ein besonderes outdoor Erlebnis suchen und den Kunstgenuss mit einer Wanderung in den Schweizer Alpen, im Südtirol oder in den Österreichischen Bergen verbinden wollen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Zahlreiche Abbildungen in Farbe
Maße
ISBN-13
978-3-03913-023-8 (9783039130238)
Schweitzer Klassifikation