Roland Wassermann entwickelt ein dynamisches Modell, das die Bedeutung pfadbezogener Prozesse und die Ursachen potenziell wirkender Selbstverstärkungseffekte im Kontext der Erschließung von Auslandsmärkten mit Sach- und Dienstleistungen eingehend untersucht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
19 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
19 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2234-2 (9783834922342)
DOI
10.1007/978-3-8349-8877-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Roland Wassermann promovierte bei Prof. Dr. Jörg Freiling am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen.
Pfadorientierte Ansätze in der Internationalisierungsprozessforschung; Klassifizierungen und Nutzenpotenziale produktbegleitender Dienstleistungen und hybrider Produkte; Zeitlich-dynamische Aspekte bei der Internationalisierung; Rückkopplungen als Motivatoren für eine frühzeitige Einführung produktbegleitender Dienstleistungen und hybrider Produkte in einem Auslandsmarkt