Das Wissensmanagement ist vor dem Hintergrund der globalen Wettbewerbssituation zu einem zentralen Managementkonzept geworden. Christian P. Warth untersucht, wie es Unternehmen gelingen kann, Wissen im Rahmen von Offshore-Prozessen nach Indien zu transferieren, um dadurch Entwicklungsdienstleistungen effizient unternehmensintern zu erbringen. Er entwickelt ein Wissenstransfermodell, das anhand einer Aktionsforschung in einem globalen Unternehmen der Automobilindustrie aufgebaut und validiert wird. Mittels eines Handlungsrahmens für die unternehmerische Praxis zeigt er, wie Wissenstransferprozesse als wesentlicher Teil eines betrieblichen Wissensmanagements erfolgreich gestaltet sein müssen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
50
50 s/w Abbildungen
XX, 358 S. 50 Abb.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3656-1 (9783834936561)
DOI
10.1007/978-3-8349-3657-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christian P. Warth promovierte als externer Doktorand an der Universität Passau am Lehrstuhl Prof. Dr. Lehner, Wirtschaftsinformatik II und war gleichzeitig bei einem globalen Unternehmen der Automobilindustrie tätig.
Wissenstransferprozesse im Kontext des betrieblichen Wissensmanagements.- Abgrenzung des Untersuchungsobjektes.- Wissenstransfer beim Projektpartner.- Ergebnisse der explorativen Fallstudie.- Generalisierung des Wissenstransfermodells.