Wer sich über Erfinder und Forscher informieren möchte, findet eine umfangreiche Bibliothek von Nachschlagewerken über
bedeutende, berühmte und große Ingenieure, Techniker, Physiker, Chemiker und Mathematiker vor.
Wer dagegen erfahren möchte, wann und von wem ein gängiger Fachausdruck geprägt und eingeführt worden ist, hat es nicht leicht,
eine Antwort zu bekommen.
Diese Lücke füllt das vorliegende Historische Wörterbuch aus.
Ausführlich werden Stichwörter aus den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektrophysik erklärt
und die Geschichte der Begriffe dokumentiert.
Belege aus der Fachliteratur und anderen Textsorten verdeutlichen die Benutzung der Stichwörter.
Aus der Wortfamilie und den fremdsprachigen Entsprechungen können weitere Schlüsse gezogen werden.
Abgerundet wird das Wörterbuch durch ein umfangreiches Literaturverzeichnis, Informationen zu den Wortschöpfern und frühen Wortbenutzern
sowie eine Zeittafel der Wortschöpfungen und frühen Wortbenutzungen.
Das Buch wird im Einvernehmen mit der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) e. V.
und dem VDE-Ausschuss "Geschichte der Elektrotechnik" herausgegeben.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Physiklehrer, Physiker, Ingenieure der Informationstechnik, Berufstätige in physik- und technikorientierten Einrichtungen
Maße
ISBN-13
978-3-8171-1789-5 (9783817117895)
DOI
Schweitzer Klassifikation