Sind wir vielleicht allein im Universum? Die Antworten überraschen und führen den Leser auf eine faszinierende Reise von den vulkanischen Quellen des Ozeanbodens bis zum Jupiter-Mond.
".ein stellares Beispiel präziser Ausdruckskraft." (American Scientist)
Rezensionen / Stimmen
".wird wahrscheinlich eine Revolution unserer Anschauungen auslösen." (William J. Broad, The New York Times)""Ein provokantes, bedeutendes, durchschlagendes Werk." (Northwest Science & Technology)".ein stellares Beispiel präziser Ausdruckskraft." (Tim Tokaryk, American Scientist)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-41365-3 (9783540413653)
DOI
10.1007/978-3-642-56506-9
Schweitzer Klassifikation
Warum Leben im Universum weit verbreitet sein könnte.- Bewohnbare Zonen des Universums.- Der Bau einer bewohnbaren Erde.- Das erste Auftreten von Leben auf der Erde.- Wie Lebewesen geschaffen werden.- Schneeball Erde.- Das Rätsel der kambrischen Explosion.- Massenhaftes Aussterben und die Hypothese der einsamen Erde.- Die überraschende Bedeutung der Plattentektonik.- Der Mond, der Jupiter und das Leben auf der Erde.- Die Überprüfung der Hypothese von der einsamen Erde.- Eine Abschätzung der Gewinnquote.- Die Boten der Sterne.