Der umfangreiche Bestand der mittelalterlichen Wandgemälde in der ehemaligen Konstanzer Dominikanerkirche gehört aufgrund seiner außergewöhnlichen Qualität zu den hervorragendsten Zeugen der um 1300 im Bodenseegebiet einsetzenden Epoche des sogenannten «dolce stile nuovo», der auch die berühmte Manessische Liederhandschrift hervorgebracht hat. Nach der in den 1960er Jahren erfolgten Freilegung bedeutender Teile der originalen Ausmalung und der Restaurierung aller erhaltenen Gemälde war eine kunstwissenschaftliche Bearbeitung unumgänglich geworden. Die vorliegende Arbeit liefert eine grundlegende Darstellung des gesamten Bestands, seine ikonografische Bestimmung und stilistische Einordnung in ein größeres Umfeld.
Rezensionen / Stimmen
«... (ein) hervorragend erarbeitetes Werk.» (Hannelore Kirchner, Südkurier)
«... eine Aufarbeitung der Bilder (erscheint) als unbedingt erforderlich. Diese liegt nun, aufs präziseste formuliert, vor, natürlich noch viele Fragen offen lassend, aber dennoch die vorerst wichtigste (gut bebilderte und mit vielen Umzeichnungen versehene), auf der Grundlage heutigen Forschungsstandes basierende Dokumentation darstellend.» (UW, Erbe und Auftrag)
«Für Kunst- und Geschichtsinteressierte Konstanzer Bürgerinnen und Bürger ist das mit seinen über 200 Abbildungen reichhaltig ergänzte Textwerk wie auch durch die Pläne ein hochinteressanter Führer durch ein wichtiges Stück Stadtgeschichte ...» (V., uni-info)
«...verdienstvolle Arbeit über eine der wichtigsten Ausmalungen hochmittelalterlicher Zeit im Bodenseeraum...» (Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-8257-7 (9783820482577)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Das stilistische Verhältnis zum Konstanzer Kunstkreis - Beziehungen zu Strassburg und zum Elsass - Beziehungen der Werkstatt des Märtyrerfrieses zu Paris und Nordfrankreich.