Diese kommentierte Bibliographie bietet mit insgesamt 320 deutschsprachigen Publikationen und Forschungsarbeiten eine umfassende Übersicht über das Angebot an Literatur zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation in der Pflege und für die Pflege. Aufgeführt werden unter anderem Arbeiten, die sich auf charakteristische pflegerische Gesprächssituationen beziehen, wie etwa die Kommunikation mit alten Menschen, die Kommunikation bei speziellen Erkrankungen oder die Kommunikation im Pflegeteam. Daneben findet man Publikationen, die speziell für die Aus- und Fortbildung in der Pflege konzipiert wurden, die pflegerische Fachsprache diskutieren oder pflegerischen Sprachgebrauch reflektieren. Die Bibliographie verzeichnet nicht nur Fachliteratur über verbale Kommunikation in der Pflege, sondern liefert zugleich eine kritische Analyse der genannten Werke. So werden in den einführenden Kapiteln der Umgang mit Sprache und das Verständnis von sprachlicher Kommunikation in der pflegerischen Fachliteratur reflektiert. Dieser kritische Blick eröffnet eine neue Perspektive, die Leser und Leserinnen bei der Auswahl geeigneter Literatur unterstützt.
Aufgeführt werden unter anderem Arbeiten, die sich auf charakteristische pflegerische Gesprächssitiationen beziehen , wie etwa die Kommunikation mit alten Menschen, die Kommuniakation bei speziellen Erkrankungen oder die Kommunikation im Pflegeteam.Die Bibliographie verzeichnet nicht nur Fachliteratur über verbale Kommunikation in der Pflege, sondern liefert zugleich eine kritische Analyse der genannten Werke.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
PflegepraktikerInnen,-pädagogInnen
Illustrationen
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-925348-57-0 (9783925348570)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Linguistin, Autorin und Lektorin