In der Konzertpraxis und der Musikwissenschaft zeigt sich eine allmähliche Rehabilitation von Bearbeitungen sowie zunehmend auch die Relativierung der Priorität historistischer Interpretationsweisen. Ulrich Walther versammelt erstmals ganzheitlich die wichtigsten Fragestellungen und Kontexte des Phänomens Bearbeitung für die Orgel. Dazu thematisiert er bestehende Kategorisierungen in den Bereichen Aufführungspraxis und Arrangement bzw. Besetzungswechsel, um die interdisziplinären Perspektiven zu erweitern. Auf der Basis einer Vielzahl von Quellen wie auch eigener Bearbeitungen greift die Analyse außerdem historische und aktuelle Analogien zur sprachlichen Übersetzung und Translation auf.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2022
Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
350
350 s/w Abbildungen
350 SW-Abbildungen
Maße
Höhe: 270 mm
Breite: 190 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7198-8 (9783837671988)
Schweitzer Klassifikation