Vorteile
- Mit zahlreichen Anschauungsfällen, Beispielen und Übersichten
- Prüfungs- und praxisgerechte Vermittlung des Stoffs
- Klassiker der arbeitsrechtlichen Literatur
Zum Werk
Dieses bewährte Lehrbuch vermittelt effektiv die Besonderheiten des Arbeitsrechts auf aktuellem Stand. Es wendet sich an Studierende und Referendare, aber auch an Praktiker. Das Buch enthält den Pflichtstoff und vermittelt zugleich das Basiswissen für die Schwerpunktprüfung mit besonderer Berücksichtigung des Kollektiven Arbeitsrechts.
Die Materie ist in folgende Teile gegliedert:
- Gegenstand und Grundlagen des Arbeitsrechts (einschließlich Rechtsquellen und Europäisches Arbeitsrecht)
- Individualarbeitsrecht (Arbeitsverhältnis, Begründung, Pflichten, Beendigung, Kündigungsschutz, Leistungsstörungen, Haftung)
- Kollektives Arbeitsrecht (Koalitionen, Tarifrecht, Arbeitskampf, Betriebsverfassung, Unternehmensmitbestimmung)
- Arbeitsgerichtlicher Rechtsschutz
- Arbeitsschutz
Zur Neuauflage
Berücksichtigt werden die bis Juli 2018 erlassenen neuen Gesetzesvorschriften, u. a.
- § 611a BGB
- zur Leiharbeit
- zum Befristungsrecht und zum Teilzeitrecht
Ferner sind alle wichtigen neueren Entwicklungen und Entscheidungen des BAG, des BVerfG, des EuGH und des EGMR eingearbeitet unter anderem zu Fragen
- des Mindestlohns
- des Befristungsrechts
- der AGB-Kontrolle
- der Leiharbeit
- des Tarifrechts und des Arbeitskampfs
- der Abgrenzung von Arbeitsverhältnis und Werkvertrag
- des kirchlichen Arbeitsrechts.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-5859-6 (9783800658596)
Schweitzer Klassifikation