Immerzu klingt zartes Flötenspiel durch ein altes Haus, so dass der neue Besitzer wähnt, es wehe Geistermusik. Als in einem Orchesterkonzert der Flötist falsche Töne greift, weil er zu tief ins Glas geblickt hat, beginnt ein anderes leises Flötenspiel - so klar, so rein, von der Akustik des großen Saales verstärkt, dass Hunderte Menschen gerührt lauschen. Kaum einer würde glauben, dass da das Mäuslein Sophie musiziert, verträumt mit winzigem Instrument auf dem Notenständer sitzend. Nur der Flötist Alfons selber weiß es - und bringt Sophie in höchste Gefahr. Aber er hat nicht an Sophies Freund und Beschützer gedacht, den struppigen Kater Oskar mit den riesigen grünen Augen.
Leseproben.
Pressestimmen:
Gelnhäuser Neue Zeitung:
. Die Geschichte vom Storch Waldemar ist nur eine von vielen Erzählungen aus dem Kinderbuch Oskar und Sophie. Darin finden sich herrlich märchenhafte Erzählungen von ungewöhnlichen Freundschaften zwischen Tieren.
Langenhagener Extra:
. Ganz ohne Moral von der Geschicht' widmet Barbara Walter ihre "tierisch menschlichen" Geschichten der Freundschaft (und dem Abenteuer), beschwingt erzählt und fesselnd für kleine und etwas größere ZuhörerInnen oder LeserInnen.
Landkreis-Zeitung Nord:
. Oskar und Sophie liefern sich in dem Kinderbuch der Langenhagenerin Barbara Walter spannende Verfolgungsjagden, die auch die Jüngsten in ihren Bann ziehen.
Gerettet. Keuchend lehnte Sophie sich an die Innentür. Donnerwetter, das war knapp gewesen! Hatte sie ihre Flöte noch? Erschrocken fühlte Sophie nach. Ja, da war sie noch, wie immer an einer Schnur um ihren Hals. Durch die Tür hörte sie Oskar wütend miauen.
.
Der Flötenspieler hatte heute wundervolle Gerüchte gehört. Eine kleine Maus mit einer Flöte soll sich zum Wettbewerb angemeldet haben. Und wenn er Glück hatte, dann war es seine Maus. Er hatte doch gewußt, daß seine Pechsträhne irgendwann zu Ende gehen würde. Diesmal würde er sein Glück mit der Maus machen. Das war eine Weltsensation. Eine flötenspielende Maus, und er war ihr Manager und ihr Besitzer, er, der glücklose, ungeliebte Alfons.
.
Moses überlegte fieberhaft. Wo könnte er sich verstecken? In der Küche und in den Vorratskammern? Dort waren im Moment zu viele Menschen. Das würde nur Ärger geben, und noch mehr Ärger als im Augenblick konnte er wirklich nicht gebrauchen.
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-931559-17-5 (9783931559175)
Schweitzer Klassifikation
Barbara Ursula Christine Walter, 1945 in Lindau am Bodensee geboren, ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Langenhagen bei Hannover. Ihre Interessen sind Bücher, Tiere, Pflanzen, aber auch Reisen und Menschen. Neuerdings kommt das Schreiben hinzu.