Das Problem
Juristische Texte haben einen verheerenden Ruf: Schachtelsätze, Substantivierungen, unverständliche Fachterminologie.
Die Lösung
Auf ansprechende und unprätentiöse Weise sensibilisiert der Verfasser für die typischen Schwächen des Juristendeutsch. Er vermittelt, wie man nach einfachen Regeln korrekt, klar und wirkungsvoll schreibt.
Das Vergnügen
Der Autor verbindet eine gesunde Mischung aus grammatischen Grundlagen und Stilregeln mit Exkursen in Sprachwissenschaft, Literatur und Geschichte. Den Leser erwartet so eine unterhaltsame Lektüre mit zahlreichen Beispielen, kleinen Übungen und einem Stil, der selbst am besten zeigt, wie man verständlich schreibt, aber nicht langweilig.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Juristen in Ausbildung und Beruf sowie alle Bereiche aus Wirtschaft, Sozialwesen, Steuern und Politik, in denen rechtsbasierte Texte zu formulieren sind.
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-81475-4 (9783406814754)
Schweitzer Klassifikation