Der zeitgemäße Zugang zum BVerfGG.
Vorteile auf einen Blick
- komplette Auswertung der Rechtsprechung auf aktuellem Stand
- verfasst von Hochschullehrern und erfahrenen Prozessvertretern
- praxisgerechte und lösungsorientierte Darstellung
Sicher durch alle Verfahrensarten
Die Neuerscheinung erläutert das BVerfGG gleichermaßen wissenschaftlich vertieft und praxisorientiert. Besonders ausführlich kommentiert sind die wichtigen Verfahrensarten wie die Verfassungsbeschwerde- und die Normenkontrollverfahren, aber auch die wichtigsten prozessualen Vorschriften wie einstweiliger Rechtsschutz, Beweiserhebung, Kostenentscheidung und Vollstreckung. Kommentiert sind bereits das Verfahren zum Ausschluss von der staatlichen Parteienfinanzierung in § 46a und das Nichtanerkennungsbeschwerdeverfahren in §§ 96a ff. Außerdem berücksichtigt: die Anpassung der §§ 35a, 35b und 35c an das neue Datenschutzrecht.
Schnelle Orientierung
Der dreistufige Aufbau des Kommentars sorgt für schnelle Ergebnisse:
- Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
- Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
- Detailebene mit Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen, Beispielen etc.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Verwaltungsbeamte, Hochschullehrer, Rechtsreferendare und Studierende
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-74709-0 (9783406747090)
Schweitzer Klassifikation