Außerirdische sind nicht nur ein Thema für Sciencefiction-Fans, sondern ein Thema der Kosmologie, das seit der Antike Tradition hat. Das Konzept seines Bildbandes hat der promovierte Physiker Ulrich Walter, Astronaut am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Wissenschaftspublizist und Fernsehmoderator wie folgt beschrieben:
"Seit meiner Raumfahrtmission im April 1993 halte ich regelmäßig Vorträge über meine Mission und die Raumfahrt im allgemeinen. Eine der meistgestellten Fragen nach meinen Vorträgen lautet: 'Was denken Sie: Gibt es außerirdische Wesen?'
Das hat mich veranlaßt, seit drei Jahren genauer über diese Frage nachzudenken. Also: 'Sind wir allein?' Von Hause aus Naturwissenschaftler, habe ich versucht, nicht nur zu spekulieren, sondern zu handfesten Aussagen zu kommen. Was ist möglich im Rahmen der Naturgesetze und der Logik, und was kann definitiv ausgeschlossen werden? Darüber hinaus bin ich auf die beiden Fragen eingegangen: 'Können wir mit Außerirdischen je Kontakt aufnehmen?' und 'Wie sieht die Zukunft der Menschheit im Kosmos aus?'
Das Ergebnis dazu habe ich in populärwissenschaftlicher, aber stringenter Form in dem Ihnen vorliegenden Manuskript zusammengetragen. (...) Das Buch wendet sich an alle an diesem Thema interessierten Leser, die bereit sind, konsequente aber ihnen vielleicht ungewöhnliche Argumentationen nachzuvollziehen und über das eigentliche Ziel hinaus sich auch auf philosophische bis hin zu theologische Konsequenzen einzulassen."
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
140
140 farbige Abbildungen
Bibliography; 140 Illustrations, color
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 286 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8274-1176-1 (9783827411761)
Schweitzer Klassifikation
Ulrich Walter ist deutscher Wissenschaftsastronaut beim IBM-Entwicklungslabor in Böblingen, zuständig im Bereich innovativer Internet- und Unternehmenslösungen, promovierter Festkörperphysiker, Wissenschaftspublizist und Fernsehmoderator der Wissenssendung MaxQ. Für seine in über 40 Fachpublikationen veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und für seinen Beitrag zur D-2 Shuttle-Mission von 1993 erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter die NASA Space Flight Medal und das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.